Zum Hauptinhalt springen

Sicher ist sicher: Amalgamentfernung vom Spezialisten in der diPura Zahnklinik

Viele warnen vor den gesundheitlichen Gefahren des Quecksilbers in Amalgamfüllungen – und auch, wenn diese in der Regel sehr haltbar sind, heißt es für die meisten Patienten: weg damit. Amalgamfüllungen sind seit dem 1. Januar 2025 in der EU für neue Zahnfüllungen weitgehend verboten.

Bereits 2018 gab es Einschränkungen für bestimmte Risikogruppen wie Kinder und Schwangere. Deshalb bieten wir Ihnen an, Ihre alten Amalgamfüllungen direkt bei uns zu entfernen – und das absolut sicher.

Warum Amalgamentfernung bei diPura?

Amalgamfüllungen zu entfernen ist ein wichtiger Schritt für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Quecksilber, ein Hauptbestandteil von Amalgam, kann den Körper stark belasten – bei Trägern solcher Füllungen liegt die Belastung im Schnitt fünfmal höher als bei Menschen ohne Amalgam. Moderne, biokompatible Alternativen wie Keramik sehen nicht nur viel schöner aus, sondern schonen auch Ihren Körper. Sie passen sich perfekt der natürlichen Zahnfarbe an und sind für andere kaum erkennbar. Entscheiden Sie sich also für ein gesundes, ästhetisches Lächeln – und sagen Sie dem Amalgam ganz einfach „Tschüss!“.

Wie läuft die Amalgamentfernung bei uns ab?

Mit einer Gummiabdichtung für den gesamten Mundraum verhindern wir, dass Sie während der Behandlung versehentlich Amalgamreste verschlucken. Damit Sie keine Quecksilberdämpfe einatmen, führen wir Ihnen Sauerstoff über eine Sonde zu. Mit speziellen Bohrern, die sich langsamer drehen als herkömmliche Zahnarztbohrer, verhindern wir, dass diese überhitzen und giftige Dämpfe freisetzen. Die Amalgamreste saugen wir sorgfältig ab und kühlen Ihren Mundraum zusätzlich, um allergische Reaktionen zu verhindern.

Was passiert nach der Amalgamentfernung?

Wir versorgen Ihre Zähne mit Keramikfüllungen oder -inlays, die an Ihre natürliche Zahnfarbe und -form angepasst sind. In der diPura Zahnklinik verfolgen wir das ambitionierte Ziel, unseren Patienten stets genau die zahnärztliche Behandlung zukommen zu lassen, die im vorliegenden Fall die beste ist. Sprechen Sie uns gerne an und lassen sich individuell beraten!