Die digitale Volumentomografie in der Zahnmedizin
Seit Ende 1990er Jahre wird die digitale Volumentechnologie erfolgreich in der Zahnmedizin eingesetzt. Die Aufnahmen der DVT ermöglichen eine zum CT vergleichbare Darstellung der kraniofaszialen Strukturen mit Rekonstruktionen in verschiedenen Ebenen. In den letzten Jahren ist die Technologie vor allem hinsichtlich der Bildqualität, der Reduktion der Strahlenbelastung pro Patient und Vergrößerung des Bildausschnitts kontinuierlich verbessert worden. Die diagnostischen Möglichkeiten für alle zahnmedizinischen Teildisziplinen wurden dadurch drastisch verbessert und weiterentwickelt. Pathologische Veränderungen, anatomische Gegebenheiten des Hals-, Nasen-, Ohrenbereichs sowie des Kiefers können durch die digitale Volumentomographie rechtzeitig erkannt und in den Therapieplan einbezogen werden.

© sirona – the dental company
Die Vorteile digitaler Volumentomographie
DVT-basierte Bilder bieten hervorragende Möglichkeiten, transaxiale Primärschnittbilder, multiplanare Sekundärrekonstruktionen, Panorama- und Paraxialdarstellungen des Gebisses sowie virtuelle Fernröntgenbilder des Schädels ohne erneute Strahlenexposition zu generieren. Untersuchungen belegen, dass Messungen im Fernröntgenseitenbild signifikant schlechter sind. Zudem können Normwerte errechnet werden, ohne erneut Kontrollgruppen logitudinal röntgen zu müssen.
Digitale Volumentomographie bei Dipura
Wir bieten Ihnen in unserer Praxis die Möglichkeit, Patienten hinsichtlich moderner Bildgebung, Diagnostik, Befundung und Datenarchivierung zu behandeln. Gerne bieten wir diesen Service auch Ihnen und Ihren Patienten! Die erzeugten Bilddaten Ihrer Patienten stellen wir Ihnen gerne je nach Wunsch als Download, als CD-Romoder als hochwertigen Ausdruck per Post Ihrer Praxis zur Verfügung.

© sirona – the dental company
Unsere technische Ausstattung
Mit einem perfekt abgestimmten 3D-Zylindervolumen von 8 cm Durchmesser und 8cm Höhe bei einer Standardauflösung von 160 µm, ist der in der diPura-Zahnklinik eingesetzte ORTHOPHOS XG 3D der Firma Sirona genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Mit nur einem Scan wird der gesamte Kiefer des Patienten durch die digitale Volumentomographie erfasst; das FoV ist groß genug, um Stitching mehrerer Röntgenaufnahmen und somit eine vielfache Strahlenbelastung zu vermeiden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, bei gezielten Fragestellungen den Ausschnitt zu verkleinern und somit noch schonender zu diagnostizieren.